Kontaktieren Sie uns
Close

Tennis-Wiki für kollaborative Dokumentation und internen Wissensaustausch

Unterstützen Sie Tennisverbände und Tennisclubs mit einer zentralen Tennis-Wiki-Lösung.

Verändern Sie die Verwaltung von Zugehörigkeiten, Registrierungen und Mitgliedschaften mit der Automatisierung von iSquad. Von der Spielerregistrierung über die Lizenzvalidierung bis hin zur Mitgliederverwaltung ist alles in einer einfach zu bedienenden Plattform zentralisiert.

Ein Tennis-Wiki dient als kollaborative Wissenszentrale für Regeln, Verfahren, Systemnutzung und Organisationsrichtlinien. Verbände und Tennisclubs können Artikel erstellen, die nach Kategorien, Tags und Rollen geordnet sind. Das Wiki unterstützt Versionskontrolle, Mitwirkendenüberwachung und Inline-Multimedia. Nutzer können nach Anleitungen suchen, Änderungen einreichen und neue Inhalte vorschlagen. Es verbessert die Konsistenz, beschleunigt die Einarbeitung und reduziert wiederkehrende Supportanfragen. Ideal für interne Mitarbeiter, Funktionäre, Administratoren und technische Spielergruppen.

Tennis management software for federations, tournaments, and player ecosystems

Benutzeroberfläche zur Artikelerstellung

  • Erstellen Sie Inhalte mit Formatierungstools
  • Fügen Sie Bilder und Videos hinzu
  • Fügen Sie Links zu Lösungstools ein
  • Weisen Sie Tags und Kategorien zu
  • Sehen Sie sich Änderungen live in der Vorschau an

Kollaborative Bearbeitungsabläufe

  • Bearbeitungsverlauf verfolgen
  • Versionen vergleichen
  • Ausstehende Änderungen überprüfen
  • Überprüfungsrollen zuweisen
  • Autorenbeiträge protokollieren

Rollenbasierte Inhaltssichtbarkeit

  • Artikel nach Rolle beschränken
  • Inhalt nach Tool anpassen
  • Ansichten von Tennisverbänden oder Tennisclubs bereitstellen
  • Link zu Helpdesk-Tickets
  • Ansichtsstatistiken verfolgen

Möchten Sie das System sehen? Buchen Sie eine Demo

Alles, was Sie
wissen müssen über

Bereitstellung eines gemeinsamen Raums zum Erstellen, Speichern und Zugreifen auf strukturiertes Tenniswissen.

Administratoren, Beamte, Mitarbeiter und zugelassene Redakteure basierend auf Berechtigungen.

Ja, über Vorschläge, Support-Tickets oder Formulareinsendungen.

Ja, mit Volltext- und tagbasierter Filterung.

Durch Überprüfungsworkflows, Versionskontrolle und Moderatorgenehmigung.